Die künstlerischen Leistungen und Erfolge von Künstlerinnen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sind heute großteils völlig vergessen oder nur unzureichend gewürdigt. In den meisten Fällen trieb das Naziregime die Frauen ab 1938 aus "rassischen" Gründen in die Emigration oder ermordete sie. Zudem wurden Künstlerinnnen durchwegs mit enormen geschlechtsspezifischen Vorurteilen konfrontiert. Dieses Forschungsprojekt hat sich zur Aufgabe gemacht, das Leben und Werk einiger dieser zu Unrecht vergessenen und verdrängten Malerinnen darzustellen und ihre verschollenen Werke wiederzufinden. Diese Spurensuche ist auch auf Zufallsfunde oder unentdecktes Wissen angewiesen: Ich bitte jeden um Kontaktaufnahme, die/der bei meinen Recherchearbeiten mit Hinweisen und Informationen behilflich sein könnte. | ||
• • • • |
|